Öffentliche Dialogführung zur Themenreihe „Kunst im Zeichen der Frau“, Mai 2016
In der Ausstellung „Barbara Hepworth – Sculpture for a Modern World“ im Arp Museum Bahnhof Rolandseck.*
Barbara Hepworth (Wakefield 1903 – 1975 St. Yves) gehört zu den bedeutendsten Künstlerinnen Großbritanniens, will aber bei uns noch neu entdeckt werden – 50 Jahre nach ihrer letzten monographischen Ausstellung in Deutschland. Anlass genug, ihr Werk anhand ausgewählter Beispiele wie gewohnt „entschleunigt“ in den Blick zu nehmen. Dabei werden wir sehen, wie sehr die Entwicklung ihres Werkes von intensiver Naturbeobachtung geprägt wurde, werden ihre Künstlerfreunde, Ehemänner und Anreger kennenlernen und dabei eine einzigartige künstlerische Position erleben, die Barbara Hepworth zu recht zu einer „britischen Nationalheiligen“ macht.
Das Arp Museum ehrt die Bildhauerin jetzt mit einer großen Retrospektive, entwickelt in Zusammenarbeit mit der Tate Gallery London und dem Kröller-Müller Museum in Otterloo.
Links zur Ausstellung und zur Künstlerin:
http://arpmuseum.org/ausstellungen/wechselausstellungen/aktuell/barbara-hepworth.html
http://www.tate.org.uk/art/artists/dame-barbara-hepworth-1274
https://www.theguardian.com/artanddesign/2003/may/17/art.artsfeatures
https://www.youtube.com/watch?v=Qt9zRz-Jguc
http://arttube.nl/en/video/kroller_muller/Barbara_Hepworth?gclid=CJK_rqP898wCFQoW0wodGqgCng
*in Kooperation mit dem Arp Museum Bahnhof Rolandseck