Kunstbetrachtung im Dialog, Dezember 2016
In der Ausstellung „Gregor Schneider – Wand vor Wand“ in der Bundeskunsthalle Bonn.
„Häuser spiegeln unser Seelenleben. Und sie werden geschrieben wie Bücher. Häuser begreife ich wie Skulpturen. Es ist eine große Skulpturensammlung, die sich über die Stadt verteilt. Vergessen Sie nicht, ich bin Bildhauer. Ich denke dreidimensional und konkret.“
Gregor Schneider im art-Magazin, Dez. 2014
Anläßlich der Biennale 2001 transportierte Gregor Schneider (*1969) vierundzwanzig Räume mit einem Gewicht von 150 Tonnen von seiner Heimatstadt Rheydt in den Deutschen Pavillon nach Venedig. Vier Jahre später plante er einen schwarzen Kubus auf dem Markusplatz – Assoziationen an die Kaaba inklusive.
Und ebenfalls in Rheydt kaufte der Künstler unlängst das Geburtshaus von Joseph Goebbels – um es komplett zu entkernen.
Da durften wir gespannt sein, welche Eingriffe der Bundeskunsthalle bevorstehen.
Soeben von einem Kuratorenrundgang durch die Ausstellung zurückgekehrt, können wir jetzt eine ausser- und ungewöhnliche Schau annoncieren, unbedingt erlebenswert.
Nach vierwöchigem Aufbau in Gegenwart des Künstlers eröffnet am 01. Dezember 2016 die Übersichtsschau „Wand vor Wand“ und wird uns die Bundeskunsthalle als Ort fast vergessen lassen. Zu sehr werden sich Schneiders Raumbildungen – vielgestaltig und immer irritierend – in unser Bewußtsein drängen. Kurator Ulrich Loock hat gemeinsam mit dem Künstler, der Ausstellungsleiterin Susanne Kleine und einem Team von bis zu 30 MitarbeiterInnen in der Bundeskunsthalle einen Parcours eingerichtet, der Bekanntes fremd erscheinen lässt, der räumliche Grenzerfahrungen provoziert und dabei auch schon mal gesellschaftliche Schmerzpunkte aktiviert.
Auf einen vielstimmigen Austausch in dieser ganz aussergewöhnlichen Präsentation und zum Abschluss des Jahres 2016 freuen sich sehr
Nicole Birnfeld + Olaf Mextorf
Zur Ausstellung „Wand vor Wand“
http://www.bundeskunsthalle.de/ausstellungen/gregor-schneider.html
http://www.bundeskunsthalle.de/blog/2016/12/06/wand-vor-wand-parcours-des-schreckens-2/
http://www.rp-online.de/kultur/gregor-schneider-pulverisiert-goebbels-aid-1.6436367
Übersicht Gregor Schneider
http://www.gregor-schneider.de/
http://www.kunstforum.de/lesen/artikel.aspx?a=236108
https://frieze.com/article/now-or-never?language=de
http://www.spiegel.de/thema/gregor_schneider/
Ausstellungsbesprechungen
http://www.artlog.net/de/kunstbulletin-4-2003/gregor-schneider-der-kunsthalle
http://www.tagesspiegel.de/kultur/ur-gemuetlich/390666.html
https://www.welt.de/print-welt/article396064/Wer-ist-Hannelore-Reuen.html
http://www.art-in.de/incmu2.php?id=4797
Einzelwerke:
Sterbezimmer
http://www.constanzekleiner.com/de/node/38
http://www.kunstraum-innsbruck.at/ausstellungen/archiv/gregor_schneider
http://www.monopol-magazin.de/alles-nur-ein-raum
Haus u r (Unterheydener Straße 12) / Totes Haus u r
http://othes.univie.ac.at/26857/1/2013-01-08_0548989.pdf
http://www.parkettart.com/downloadable/download/sample/sample_id/185
https://www.welt.de/print-wams/article607837/Schneider-und-das-tote-Haus-von-Rheydt.html
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-18818659.html
Goebbels‘ Geburtshaus, Odenkirchener Straße 202, Rheydt
http://www.art-magazin.de/szene/6587-rtkl-gregor-schneider-interview-goebbels-geburtshaus-als-kunst
Cube Hamburg
http://www.nytimes.com/2007/04/15/arts/design/15magi.html
http://www.spiegel.de/kultur/gesellschaft/installation-cube-hamburg-ruhe-im-karton-a-466584.html
Kolkata Goddesses
http://www.thehindubusinessline.com/economy/an-ubercool-house-for-goddess/article2450525.ece
http://www.wako-art.jp/exhibitions/press/201410gs_press_en_press_en.pdf
weiterführende links
http://www.rp-online.de/nrw/panorama/garzweiler-der-tagebau-und-seine-geisterdoerfer-aid-1.5771737