Kunstbetrachtung im Dialog
Samstag, 03. Dezember 2022 – LVR-Landesmuseum Bonn
In der Ausstellung „Augenlust? Niederländische Stillleben im Detail“.
11:30 bis 13:00 Uhr
Bitte beachten Sie: Es tut uns sehr leid, aber diese Veranstaltung muss leider ausfallen!
Kosten: € 16,50 pro Person zzgl. Museumseintritt
Anmeldungen ab sofort – Sie erhalten eine Anmeldebestätigung
Stichwort „Augenlust„ bitte auf dem Anmeldeformular angeben
AnmeldeformularTreffpunkt: kurz vor 11:30 Uhr im Kassenbereich des Museums
Ankündigung des LVR-Landesmuseums Bonn:
Funkelnde Gläser und feinstes Porzellan, saftige Früchte und exotische Gewürze: In niederländischen Stillleben des 17. Jahrhunderts kann das Auge lustvoll umherschweifen und zahlreiche Kostbarkeiten entdecken. Die malerische Wiedergabe der verschiedenen Gegenstände ist oftmals von einer solchen Perfektion, dass man die realen Objekte vor sich zu sehen glaubt.
Im 17. Jahrhundert waren die Niederlande eines der weltweit fortschrittlichsten Länder. Während Handelsgesellschaften als Global Player die internationalen Märkte eroberten, revolutionierten Wissenschaftler das Bild von der Wirklichkeit, indem sie Fernrohre und Mikroskope erfanden. Gleichzeitig erlebten die Künste und der Kunsthandel eine zuvor unvorstellbare Blütezeit. Von diesen Entwicklungen und Errungenschaften erzählen die Stillleben. Zugleich gewähren sie jedoch auch einen Blick auf die Schattenseiten des wirtschaftlichen und technischen Booms, schließlich mussten die kostbaren Objekte, die man auf die Leinwand bannte, erst einmal hergestellt, erworben oder importiert werden. Ohne harte Arbeit, koloniale Ausbeutung und unfaire Ressourcenverteilung war der Luxus, von dem die Bilder zeugen, nicht zu haben.
Die neue Ausstellung im LVR-LandesMuseum Bonn verschreibt sich dem Konzept einer „slow exhibition“: In 12 Kabinetten präsentiert sie jeweils ein zentrales Stillleben und lädt dazu ein, sowohl die Schönheit der Gemälde zu bewundern als auch die Geschichten ihrer Details zu entdecken. Weitere Objekte wie Globen, Bücher und venezianische Gläser, aber auch zahlreiche Alltagsgegenstände, die noch nie außerhalb der Niederlande zu sehen waren, erzählen vom Leben im 17. Jahrhundert. So bietet die Ausstellung ein Fest für die Sinne und eröffnet zugleich einen aufschlussreichen Blick auf die unsichtbaren Schicksale hinter den Bildern und ihren Objekten.
Auf einen anregenden Austausch in dieser anregenden Ausstellung freuen sich
Olaf Mextorf + Judith Graefe