Kunstgeschichtliches Seminar – April 2025
In der Thomas-Morus-Akademie / Kardinal Schulte Haus, Bensberg.
Er gilt als einer der bedeutendsten Künstler des 20. Jahrhunderts und als Wegbereiter der Moderne: Henri Matisse. Seine innovative Verwendung von Farben, seine kühnen Formen und sein ausdrucksstarker Stil machten ihn weltberühmt.
Matisse, der seine Kunst niemals einer einheitlichen Stilistik untergeordnet hat, vollzog im Laufe seines Lebens immer wieder einen Wechsel, etwa von dekorativen zu realistischeren Perioden. Mit Leidenschaft experimentierte er mit neuen Techniken und Möglichkeiten, Kunst zu schaffen. Seine Werke bilden über die Zeit die unterschiedlichsten Stile ab, von abstrakt bis figurativ. Dabei überschritt er ständig die Grenzen dessen, was in der Kunstwelt als „akzeptabel“ galt. Mit seinen kräftigen Farben und vereinfachten, linearen Formen schuf er um 1905 einen ganz neuen Malstil: den Fauvismus.
Matisse arbeitete in einer Vielzahl von Medien, darunter Malerei, Skulptur und Druckgrafik. Immer aber waren es Frauenmotive, die ihn beschäftigten und die seine berühmte Serie des „Blauen Akts“ begründeten. Großen Einfluss hatte er zweifellos auf andere Künstler seiner Zeit, darunter Pablo Picasso und Georges Braque. Sein Werk ebnete den Weg für viele Kunstbewegungen des 20. Jahrhunderts, darunter den Expressionismus und die Pop Art.
Das Seminar wird mit einer Fülle an Bildbeispielen den Weg des Künstlers nachzeichnen.
Seminareinheit 1
Vom Naturalismus zum Fauvismus – Entwicklung eines Jahrhundertkünstlers
Seminareinheit 2
Experimente im Licht des Südens – Wandel durch Konzentration
Seminareinheit 3
Schöne Aussichten – Über die Farbe zur Figur im Raum
Seminareinheit 4
Rehabilitation des Dekorativen – Schönheit – Ausdruck – Ornament
Seminareinheit 5
Jazz, Rosenkranz und Philodendron – Matisse und der Scherenschnitt in Vollendung
Olaf Mextorf
Anbei eine Reihe von Links und Literaturhinweisen. Bei weiteren Rückfragen kontaktieren Sie mich gerne unter mextorf@der-entschleunigte-blick.de.
Links:
https://www.musee-matisse-nice.org/
https://www.centrepompidou.fr/en/recherche?terms=matisse
https://www.musee-matisse.com/
https://sammlung.kunstsammlung.de/de/werke?sort=name&q=matisse
https://www.portalkunstgeschichte.de/meldung/matisse_____einladung_zur_reise_-8808.html
https://artinwords.de/?s=matisse
https://www.thehistoryofart.org/henri-matisse/
https://arthive.com/de/henrimatisse
https://www.moma.org/search/?query=matisse
https://www.christies.com/en/lot/lot-6450300
https://www.metmuseum.org/search-results?q=matisse
https://collections.mfa.org/search/objects/*/matisse
https://www.tate.org.uk/search?q=matisse
https://www.youtube.com/watch?v=dX-6XOrGyug
https://www.smithsonianmag.com/arts-culture/matisse-and-his-models-70195044/
Literaturhinweise:
Ausstellung Fondation Beyeler 2024/25 Ausstellung Sammlung Bergruen 2002/03 Ausstellung K20 2005/06
Ausstellung Kunsthalle Düsseldorf 1983
Ausstellung Kunsthalle Mannheim 2019/20