
geboren 1961 in Kiel
Studium der Kunstgeschichte, Pädagogik und Klassischen Archäologie in Kiel, Siena und Köln
tätig als Kunsthistoriker / wissenschaftlicher Mitarbeiter, Kunstvermittler (u.a. am Arp Museum Bahnhof Rolandseck und dem Kunstmuseum Bonn) und als freier Autor
Kunstvermittlung
seit 2024: Dozent an der Kreis-VHS Ahrweiler
seit 2023: Vortragstätigkeit in der Nova Vita Residenz im Leoninum Bonn
seit 2023: Vortragstätigkeit in der Seniorenresidenz Curanum Köln-Porz
2023 bis 2025: Dozent an der Thomas Morus Akademie Bensberg
seit 2021: Dozent an der VHS Duisburg
seit 2018: freier Mitarbeiter in der Kunstvermittlung am Kunstmuseum Bonn
seit 2009: gemeinsam mit Dr. Nicole Birnfeld und Judith Graefe M.A. Konzeption, Organisation und Durchführung von Kunstseminaren, Dialogführungen und Themenreihen für das Format „der-entschleunigte-blick“
seit 2007: freie Mitarbeit in der Kunstvermittlung am Arp Museum Bahnhof Rolandseck
2006 bis 2023: freier Mitarbeiter in der Kunstvermittlung der Bundeskunsthalle in Bonn
2004 bis 2006: freie Mitarbeit beim Museumsdienst Köln
2004 bis 2005: Kunstvermittlung im Max Ernst Museum im Rahmen der Eröffnungsausstellung des Museums (siehe unten)
seit 2002: Entwicklung des „entschleunigten Blicks“, eines explizit betrachter- und dialogbezogenen Kunstvermittlungsformats
1997 bis 2013: Kunstvermittlungsangebote im Rahmen der wissenschaftlichen Tätigkeit am Wallraf-Richartz-Museum / Fondation Corboud (siehe unten)
1985 bis 1987: studentische Mitarbeit in der Kunstvermittlung der Kunsthalle zu Kiel
Wissenschaftliche Tätigkeiten
2011 bis 2013: wissenschaftlicher Angestellter am Wallraf-Richartz-Museum / Fondation Corboud (Inventarisierungsmassnahmen in der Graphischen Sammlung und Kunstvermittlung)
2009: wissenschaftlicher Mitarbeiter am Wallraf-Richartz-Museum / Fondation Corboud im Rahmen der Ausstellung „Mit Napoleon nach Ägypten – Die Zeichnungen des Jean-Bapiste Lepère (u.a. Katalogredaktion, Autor, Ausstellungsorganisation)
2004 bis 2005: wissenschaftlicher Angestellter am Max Ernst Museum in Brühl (u.a. Assistenz der Direktion, Inventarisation der Graphischen Sammlung, Registrartätigkeiten)
1997 bis 2003: wissenschaftlicher Angestellter in der Graphischen Sammlung des Wallraf-Richartz-Museums / Fondation Corboud (u.a. Inventarisation, Katalogbearbeitungen) und Mitarbeiter in der EDV der Kölner Museen (Mitarbeit am Besucher-Informations-System des WRM / FC: Konzeption, Entwicklung, Didaktik, Umsetzung)
1994 bis 1996: wissenschaftlicher Angestellter beim Stadtkonservator Köln (denkmalpflegerisch relevante Gutachtertätigkeit im Hinblick auf städtebauliche und architekturhistorische Sachverhalte)
Verbandsmitgliedschaften
ICOM – International Council of Museums
Bundesverband Museumspädagogik e.V.
Deutscher Museumsbund e.V.
FDA NRW e.V. – Freier deutscher Autorenverband