Exkursion, Juli 2025
Bruder-Klaus-Feldkapelle, Mechernich-Wachedorf – beauftragt von den Freizeittreffs Bonn
Der Schweizer Peter Zumthor gehört zu den vielseitigsten und kompromisslosesten Architekten unserer Zeit. Für einen seiner eindrucksvollsten Bauten braucht man nicht weit zu reisen. In der Voreifel, in Mechernich-Wachendorf, steht fdie Bruder-Klaus-Feldkapelle.
Allein durch ihre Positionierung im Freien, weitab von der nächsten Großstadt, aber auch durch ihre Dimension, wird hier ein gänzlich anderer Eindruck geschaffen. Und doch: Die Intensität ihrer räumlichen Wirkungen verbindet beide Gebäude und lässt den Besucher staunen.
Der 15 Meter hohe Monolith, fünfeckig und schroff in der Außenwirkung, wirkt merkwürdig fremd in der umgebenden Landschaft und wäre er nicht aus rohem Stampfbeton, hielte man ihn für ein Objekt aus einer anderen Galaxie.
Und andere Ebenen der Wahrnehmung spricht dieser mächtige Solitär auch an. Er entwickelt eine geradezu magische Anziehungskraft. Durchaus angemessen, denn es handelt sich um eine Kapelle, die dem Schweizer Heiligen Nikolaus von der Flüe (1417-1487) gewidmet ist, besser bekannt als der heilige Bruder Klaus, Schutzpatron der katholischen Landjugend.
Entworfen von seinem Schweizer Landsmann Peter Zumthor und zwischen 1997 und 2007 errichtet, haben wir es mit einem einzigartigen Bauwek zu tun, dessen Gesamtgestalt – innen wie außen – einen Besuch zu einem unvergleichlichen Erlebnis werden lässt.
links:
https://www.archdaily.com/106352/bruder-klaus-field-chapel-peter-zumthor
https://nrw-skulptur.net/skulptur/bruder-klaus-feldkapelle/
https://www.deutschlandfunk.de/10-jahre-bruder-klaus-kapelle-der-architekt-peter-zumthor-100.html
https://www.architecturelab.net/architect/famous/peter-zumthor/