von der-entschleunigte-blick
Wie wird es 1931 wohl gewirkt haben, dieses einem unbekannten Flugobjekt ähnelnde Gebilde, das mittlerweile zu den Schlüsselbauten der internationalen Moderne gehört? Charles-Édouard Jeanneret (1887-1965), besser bekannt als Le Corbusier, schuf mit der Villa Savoye...
von der-entschleunigte-blick
Kunstbetrachtung im Dialog, Oktober 2025 In der Ausstellung „Sehnsucht nach Utopia – Kunst der Romantik 1770-1900“ im Arp Museum Bahnhof Rolandseck. Max Liebermann: Rückkehr auf das Land, 1892 Ankündigungstext des Museums:...
von der-entschleunigte-blick
Vortrag, Oktober 2025 Eine Veranstaltung beauftragt von der VHS Duisbug, Steinsche Gasse 26. Wie wird es 1931 wohl gewirkt haben, dieses einem unbekannten Flugobjekt ähnelnde Gebilde, das mittlerweile zu den Schlüsselbauten der internationalen Moderne gehört?...
von der-entschleunigte-blick
Architekturbetrachtung im Dialog im September 2025 Im Richard Meier-Neubau des Arp Museums. Was sind die Grundvoraussetzungen einer gelungenen Museumsarchitektur? Wodurch wirkt Architektur auf den Betrachter von Kunst und wie beeinflussen...
von der-entschleunigte-blick
Es sind Darstellungen von beeindruckender Farbigkeit, ornamentalen Überschwangs und gleichzeitig von bestechender Formkonzentration: Die japanischen Farbholzschnitte von Künstlern wie Hokusai oder Hiroshige. Ihre Bilder der fließenden Welt (japan.: ukiyo-e) erlauben...
von der-entschleunigte-blick
Kunstbetrachtung im Dialog im September 2025 In der Ausstellung „From Dawn Till Dusk – Der Schatten in der Kunst der Gegenwart“ im Kunstmuseum Bonn. Bitte beachten Sie: Diese Veranstaltung muss leider entfallen, wird aber am 18. Oktober...
von der-entschleunigte-blick
Kunstbetrachtung im Dialog, September 2025 In der Ausstellung „Heimweh nach neuen Dingen – Reisen für die Kunst“ im Kunstmuseum Bonn. Sigmar Polke, Pakistan, 1974 © VG Bild-Kunst 2024, Foto: Reni Hansen Wer hat nicht schon die...
von der-entschleunigte-blick
Es sind rätselhaft-surreale Bilder, mit denen uns der US-Amerikaner Gregory Crewdson (*1962, Brooklyn) in eine Zwischenwelt entführt. Wie Filmstills wirken diese minutiös ausgearbeiteten Tableaus, in denen Crewdson auf der Spur eines Raymond Carver amerikanische...
von der-entschleunigte-blick
Kunstbetrachtung im Dialog, August 2025 In der Ausstellung „Heimweh nach neuen Dingen – Reisen für die Kunst“ im Kunstmuseum Bonn 17:00 bis 18:30 Uhr Kosten: € 16,50 pro Person zzgl. Museumseintritt (ggf. ermäßigt) Anmeldungen ab...
von der-entschleunigte-blick
Einige automobile Gedanken Im Oktober 1955 brach ein neues Zeitalter an. Eine Göttin, „La Déesse“, trat in Erscheinung. Und binnen Tagesfrist hatte sie bereits 12.000 Verehrer. Sie alle waren ihrer einzigartigen Erscheinung, ihrer universellen Eleganz, ihrer Noblesse...
von der-entschleunigte-blick
Kunstbetrachtung im Dialog, August 2025 In der Ausstellung „Sehnsucht nach Utopia – Kunst der Romantik 1770-1900“ im Arp Museum Bahnhof Rolandseck. Auguste Renoir, Frau mit Rose, um 1876 © Arp Museum Bahnhof Rolandseck / Sammlung Rau...
von der-entschleunigte-blick
Das Spätwerk von Henri Matisse ist vor allem durch seinen meisterhaften Scherenschnitte ausgezeichnet, denen einen ganz eigenen Reiz, um nicht zu sagen Zauber innewohnt. Mit dem Scherenschnitt hat Matisse nicht nur eine alte Technik rehabilitiert, sondern igewinnt hr...