von der-entschleunigte-blick
Kunstbetrachtung im Dialog, März 2017 Im Kunstmuseum Bonn vor Werken von August Macke und den Rheinischen Expressionisten. August Macke prägte 1913, kurz vor dem Ausbruch des 1. Weltkrieges den Begriff des Rheinischen Expressionismus. Ein Jahr zuvor...
von der-entschleunigte-blick
Lehrerfortbildung, März 2017 In der Ausstellung „Katharina Sieverding: Kunst und Kapital – Werke von 1967 bis 2017.“ „Die Fotografie ist ihre Ölfarbe.“ Hans Mayer, Galerist in Düsseldorf Außer der Reihe an...
von der-entschleunigte-blick
Öffentliche Führung, März 2017 In der Ausstellung „Was sich abzeichnet – Stipendiat/-innen des Künstlerhauses Schloss Balmoral und des Landes Rheinland-Pfalz 2016/17“ beauftragt vom Arp Museum Bahnhof Rolandseck. Außer der Reihe an dieser...
von der-entschleunigte-blick
Öffentliche Führung und Kunstvermittlung, Februar 2017 In der Ausstellung „Gregor Schneider – Wand vor Wand“ in der Bundeskunsthalle Bonn. Außer der Reihe an dieser Stelle ein Hinweis darauf, dass die hochgelobte und sehr intensive Ausstellung in...
von der-entschleunigte-blick
Beiträge zur Ausstellung „Gregor Schneider – Wand vor Wand“, Dezember 2016 bis Februar 2017 An dieser Stelle möchte ich Sie außer der Reihe auf einige Blog-Beiträge zur Gregor Schneider-Ausstellung „Wand vor Wand“ in der...
von der-entschleunigte-blick
Kunstbetrachtung im Dialog, Februar 2017 Im Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud in der ständigen Sammlung. Warum eine kritische Betrachtung? Unsere Vorstellung ist, das fortschrittliche Element des Impressionismus, seine avantgardistische...
von der-entschleunigte-blick
Wand vor Wand – Parcours des Schreckens? analog3 Wand vor Wand ist der Titel einer irritierenden Ausstellung in der Bundeskunsthalle, wobei das Wort Ausstellung wohl besser durch den Begriff Parcours zu ersetzen wäre, also ein mit Hindernissen...
von der-entschleunigte-blick
Einspruch, Herr Schneider! „Ausstellen ist immer ein Abtöten der Arbeiten“, sagte Gregor Schneider einmal in einem Interview. Eigentlich eine erschütternde Aussage, oder? Doch was sich von Künstlerseite aus wie ein Endpunkt darstellen mag, sieht aus unserer...
von der-entschleunigte-blick
Häuserkampf Was würden Sie machen, wenn Sie in den Besitz des Geburtshauses von Joseph Goebbels kämen? „Verkaufen“, war eine häufige Antwort. „Abreißen“, kam noch häufiger. Einmal auch der Vorschlag, dort einen Kindergarten einzurichten – dem Schrecken der...