der entschleunigte Blick
  • START
  • KONZEPT
  • VERANSTALTUNGEN
  • VORTRÄGE
  • TEXTE
  • ARCHIV
  • TEAM
  • INFORMATION
Seite wählen
Konzentration auf die Unendlichkeit – Aspekte der Bewegung im plastischen Werk von Hans Arp

Konzentration auf die Unendlichkeit – Aspekte der Bewegung im plastischen Werk von Hans Arp

von der-entschleunigte-blick

Kunstbetrachtung im Dialog, Juni 2019   In der Ausstellung „Die Natur ist eine versteinerte Zauberstadt“ im Arp Museum Bahnhof Rolandseck.*   Hans Arps Werk ist durch sein intensives Studium der Natur bestimmt. Nicht etwa, um sie abzubilden, wie es noch im...
Konzentration auf die Unendlichkeit – Aspekte der Bewegung im plastischen Werk von Hans Arp

Mehr ist mehr – Richard Meiers Raumbildung im Arp Museum

von der-entschleunigte-blick

Kunstbetrachtung im Dialog, April 2019   In Kooperation mit dem Arp Museum, entworfen von Richard Meier.   Für uns das Normalste der Welt: Räume! Wie aber unterscheiden sie sich? Was macht einen gelungenen Raum aus? Was verdankt ein Raum seiner Funktion, was...
Konzentration auf die Unendlichkeit – Aspekte der Bewegung im plastischen Werk von Hans Arp

Kosmische Energie und neue (Bild)Welten – Mit Otto Piene von ZERO auf Lichtgeschwindigkeit

von der-entschleunigte-blick

Kunstbetrachtung im Dialog, März 2019   In der Ausstellung „Otto Piene. Alchemist und Himmelsstürmer“ im Arp Museum Bahnhof Rolandseck.*   1966 hat Otto Piene (1928 – 2014) gemeinsam mit Heinz Mack und Günther Uecker im Künstlerbahnhof Rolandseck das...
Konzentration auf die Unendlichkeit – Aspekte der Bewegung im plastischen Werk von Hans Arp

Vom Überschwang zur Innerlichkeit – ein dialogischer Workshop zur Bildsprache des Barock

von der-entschleunigte-blick

Kunstbetrachtung im Dialog, Februar 2019   In der Ausstellung „Im Lichte der Medici – Barocke Kunst Italiens“ im Arp Museum Bahnhof Rolandseck.*   Die Malerei des Barock ist geprägt durch ausdrucksstarke Inszenierungen, dynamische, mitunter dramatisch...
Konzentration auf die Unendlichkeit – Aspekte der Bewegung im plastischen Werk von Hans Arp

Der japanische Weg von der Tradition in die Gegenwart: Mangas und Mehr

von der-entschleunigte-blick

Kunstbetrachtung im Dialog, November 2018   In der Ausstellung „Im Japanfieber – Von Monet bis Manga“ im Arp Museum Bahnhof Rolandseck.*   Der japanische Farbholzschnitt beeinflusste die westliche Kunst maßgeblich. An einer eindrücklichen Werkauswahl...
Konzentration auf die Unendlichkeit – Aspekte der Bewegung im plastischen Werk von Hans Arp

Zwischen Venedig und Bhutan: Eine Reise durch die Farbwelten Gotthard Graubners

von der-entschleunigte-blick

Kunstbetrachtung im Dialog, Oktober 2018   In der Ausstellung „Gotthard Graubner – Mit den Bildern atmen“ im Arp Museum Bahnhof Rolandseck.*   Immer wieder öffnen sich die Bildräume neu, entstehen Dynamiken und Spannungen, einzig aus der...
Konzentration auf die Unendlichkeit – Aspekte der Bewegung im plastischen Werk von Hans Arp

Das Arp Museum Bahnhof Rolandseck – Ort der Künste

von der-entschleunigte-blick

Kunstbetrachtung im Dialog, September 2018   Ein Rundgang durch das Arp Museum Bahnhof Rolandseck mit Highlights aus den laufenden Ausstellungen in Kooperation mit dem Arp Museum Bahnhof Rolandseck.*     Wie hätte der französische Impressionismus wohl ausgesehen...
Konzentration auf die Unendlichkeit – Aspekte der Bewegung im plastischen Werk von Hans Arp

Von der Faszination des Fremden: Europa im Japanfieber

von der-entschleunigte-blick

Kunstbetrachtung im Dialog, September 2018   In der Ausstellung „Im Japanfieber – Von Monet bis Manga“ im Arp Museum Bahnhof Rolandseck.*   Wie hätte der französische Impressionismus wohl ausgesehen ohne die japanische Holzschnittkunst? Wenn man sich die...
Konzentration auf die Unendlichkeit – Aspekte der Bewegung im plastischen Werk von Hans Arp

Von der Freiheit der Farbe zur Befreiung des Sehens: Rausch oder Katerstimmung?

von der-entschleunigte-blick

Kunstbetrachtung im Dialog, Juli 2018   In den Ausstellungen „Rausch der Farbe“ & „Gotthard Graubner – Mit den Bildern atmen“ im Arp Museum Bahnhof Rolandseck.*   Was uns heute als Wohltat für  Augen und  Gemüt erscheint, z.B. die...
Konzentration auf die Unendlichkeit – Aspekte der Bewegung im plastischen Werk von Hans Arp

Ist der Weg schon das Ziel? – Wohin führt uns Richard Meier in Rolandseck?

von der-entschleunigte-blick

Architekturbetrachtung im Dialog, Juni 2018   Im Neubau des Arp Museums Bahnhof Rolandseck.*   Die „promenade architecturale“, der architektonische Spaziergang beschreibt den Modus, in dem wir uns durch den Neubau des Arp Museums bewegen. Der...
Konzentration auf die Unendlichkeit – Aspekte der Bewegung im plastischen Werk von Hans Arp

Cadmiumgelb, Rubinrot und Preußisch Blau – Malerei im Farbrausch

von der-entschleunigte-blick

Kunstbetrachtung im Dialog, Mai 2018   In der Ausstellung „Rausch der Farbe“ im Arp Museum Bahnhof Rolandseck.*   Ob als Signal, als Symbol oder Stimmungsträger: Farben umgeben uns, bestimmen unsere Wahrnehmung und oft genug auch unsere Befindlichkeit. Oder ist...
Konzentration auf die Unendlichkeit – Aspekte der Bewegung im plastischen Werk von Hans Arp

Rausch der Farbe – Eine etwas andere Art der Führung…

von der-entschleunigte-blick

Kunstbetrachtung im Dialog, Mai 2018   In der Ausstellung „Rausch der Farbe“ im Arp Museum Bahnhof Rolandseck durchgeführt für die Freizeit-Treffs Bonn.     Wie schnell eine farbliche Verfremdung in ein Bild hineinführen kann zeigt das Strandbild von...
« Ältere Einträge
Nächste Einträge »
© 2015 der entschleunigte Blick