von der-entschleunigte-blick
Wand vor Wand – Parcours des Schreckens? analog3 Wand vor Wand ist der Titel einer irritierenden Ausstellung in der Bundeskunsthalle, wobei das Wort Ausstellung wohl besser durch den Begriff Parcours zu ersetzen wäre, also ein mit Hindernissen...
von der-entschleunigte-blick
Einspruch, Herr Schneider! „Ausstellen ist immer ein Abtöten der Arbeiten“, sagte Gregor Schneider einmal in einem Interview. Eigentlich eine erschütternde Aussage, oder? Doch was sich von Künstlerseite aus wie ein Endpunkt darstellen mag, sieht aus unserer...
von der-entschleunigte-blick
Häuserkampf Was würden Sie machen, wenn Sie in den Besitz des Geburtshauses von Joseph Goebbels kämen? „Verkaufen“, war eine häufige Antwort. „Abreißen“, kam noch häufiger. Einmal auch der Vorschlag, dort einen Kindergarten einzurichten – dem Schrecken der...
von der-entschleunigte-blick
Kunsthistorikerin und Psychologe im Dialog, Dezember 2016 bis Februar 2017 In der Ausstellung „Gregor Schneider – Wand vor Wand“ in der Bundeskunsthalle Bonn. Außer der Reihe möchten wir Sie an dieser Stelle über eine Themenführung informieren, die...
von der-entschleunigte-blick
Kunstbetrachtung im Dialog, Dezember 2016 In der Ausstellung „Gregor Schneider – Wand vor Wand“ in der Bundeskunsthalle Bonn. „Häuser spiegeln unser Seelenleben. Und sie werden geschrieben wie Bücher. Häuser begreife ich wie Skulpturen. Es...
von der-entschleunigte-blick
Kunstseminar „Der entschleunigte Blick“, November 2016 In den Ausstellungen „Bühnenreif 1. Akt“ und „Bühnenreif 2. Akt – Auf der Bühne des Bildes“ im Arp Museum Bahnhof Rolandseck.* Dada klingt nach. Oder vielmehr: Dada...
von der-entschleunigte-blick
Dialogführung „Der entschleunigte Blick“, Oktober 2016 In der Sammlungspräsentation „Grosse Geister“ im Kunstmuseum Bonn, beauftragt vom Augustinum Bonn. Andreas Gursky und Imi Knoebel – barocke Photographie und minimalistische...
von der-entschleunigte-blick
Kunstseminar „Der entschleunigte Blick“, August 2016 Im Kunstmuseum Bonn in der Ausstellung „EchtZEIT“. „Wir haben Hunderte von Namen zu diesem uferlosen, existenziell philosophischen Thema gesammelt.“ Stefan Berg,...
von der-entschleunigte-blick
Kunstseminar zur Themenreihe „Resonanz#Dissonanz“, Juli 2016 Im Arp Museum Bahnhof Rolandseck anläßlich der Ausstellung „Genese Dada“.* „Dada kann als die erste Kunstform angesehen werden, die konsequent multimedial, performativ,...
von der-entschleunigte-blick
Lehrerfortbildung, Juni 2016 Konzept und Materialzusammenstellung von Olaf Mextorf, beauftragt von der Bundeskunsthalle Bonn. Außer der Reihe möchte ich an dieser Stelle einige Hintergrund-Informationen weitergeben, wie sie für Lehrer bereitgestellt...
von der-entschleunigte-blick
Dialogführung „Der entschleunigte Blick“, Juni 2016 In der Sammlungspräsentation „Grosse Geister“ im Kunstmuseum Bonn, beauftragt vom Augustinum Bonn. Wir müssen reden. Worüber? Über den Stellenwert und die Berechtigung von...
von der-entschleunigte-blick
Öffentliche Dialogführung zur Themenreihe „Kunst im Zeichen der Frau“, Mai 2016 In der Ausstellung „Barbara Hepworth – Sculpture for a Modern World“ im Arp Museum Bahnhof Rolandseck.* Barbara Hepworth (Wakefield 1903 – 1975...