der entschleunigte Blick
  • START
  • KONZEPT
  • VERANSTALTUNGEN
  • VORTRÄGE
  • TEXTE
  • ARCHIV
  • TEAM
  • INFORMATION
Seite wählen
Vom Unheimlichen im Realen – Die faszinierenden Bildwelten des Gregory Crewdson

Vom Unheimlichen im Realen – Die faszinierenden Bildwelten des Gregory Crewdson

von der-entschleunigte-blick

Es sind rätselhaft-surreale Bilder, mit denen uns der US-Amerikaner Gregory Crewdson (*1962, Brooklyn) in eine Zwischenwelt entführt. Wie Filmstills wirken diese minutiös ausgearbeiteten Tableaus, in denen Crewdson auf der Spur eines Raymond Carver amerikanische...
Die Göttin ist unsterblich – eine Hommage der Citroën DS 1955 – 2025

Die Göttin ist unsterblich – eine Hommage der Citroën DS 1955 – 2025

von der-entschleunigte-blick

Einige automobile Gedanken Im Oktober 1955 brach ein neues Zeitalter an. Eine Göttin, „La Déesse“, trat in Erscheinung. Und binnen Tagesfrist hatte sie bereits 12.000 Verehrer. Sie alle waren ihrer einzigartigen Erscheinung, ihrer universellen Eleganz, ihrer Noblesse...
Vom Glück der reinen Farben – Henri Matisse und der Scherenschnitt

Vom Glück der reinen Farben – Henri Matisse und der Scherenschnitt

von der-entschleunigte-blick

Das Spätwerk von Henri Matisse ist vor allem durch seinen meisterhaften Scherenschnitte ausgezeichnet, denen einen ganz eigenen Reiz, um nicht zu sagen Zauber innewohnt. Mit dem Scherenschnitt hat Matisse nicht nur eine alte Technik rehabilitiert, sondern igewinnt hr...
Das Phänomen der Flânerie – Teil 2: Der malende Flâneur in Berlin

Das Phänomen der Flânerie – Teil 2: Der malende Flâneur in Berlin

von der-entschleunigte-blick

Ist der Flâneur tatsächlich ein Anachronismus? Ist er Opfer der immerwährenden Beschleunigung, die sich heute mit digitaler Zuverlässigkeit regelmäßig verdoppelt? Nein, denn er ist nach wie vor Stellvertreter einer von Sehnsucht getriebenen Spezies, die in der...
Henri Matisse: Kunst im Wechselspiel von Emotion, Dekoration und Ausdruck

Henri Matisse: Kunst im Wechselspiel von Emotion, Dekoration und Ausdruck

von der-entschleunigte-blick

Kunstgeschichtliches Seminar – April 2025 In der Thomas-Morus-Akademie / Kardinal Schulte Haus, Bensberg. Er gilt als einer der bedeutendsten Künstler des 20. Jahrhunderts und als Wegbereiter der Moderne: Henri Matisse. Seine innovative Verwendung von Farben,...
Das Phänomen der Flânerie – Teil 1: Der malende Flâneur in Paris

Das Phänomen der Flânerie – Teil 1: Der malende Flâneur in Paris

von der-entschleunigte-blick

Ist der Flâneur tatsächlich ein Anachronismus? Ist er Opfer der immerwährenden Beschleunigung, die sich heute mit digitaler Zuverlässigkeit regelmäßig verdoppelt? Nein, denn er ist nach wie vor Stellvertreter einer von Sehnsucht getriebenen Spezies, die in der...
Von der Düne zum Quadrat – Piet Mondrians Weg in die Abstraktion

Von der Düne zum Quadrat – Piet Mondrians Weg in die Abstraktion

von der-entschleunigte-blick

Schwarzes Gitterraster auf weißem Grund. Dazu flächig die Grundfarben Blau, Gelb und Rot. Unverwechselbar: Piet Mondrian. Zu dieser radikalen Reduktion kam der in 1872 Amersfoort geborene Niederländer auf Basis einer konsequent fortschreitenden Abstraktion, die von...
August Macke – Der Rheinische Expressionist im Kaleidoskop der Moderne

August Macke – Der Rheinische Expressionist im Kaleidoskop der Moderne

von der-entschleunigte-blick

Kunstgeschichtliches Seminar – Oktober 2024 In der Thomas-Morus-Akademie / Kardinal Schulte Haus, Bensberg. August Mackes künstlerische Entwicklung war ebenso rasant wie die Zeit, in der er – leider viel zu kurz – lebte. Reisen, Familienleben und...
Der amerikanische Fotograf Joel Meyerowitz – Von der Magie des Augenblicks

Der amerikanische Fotograf Joel Meyerowitz – Von der Magie des Augenblicks

von der-entschleunigte-blick

Joel Meyerowitz gehört neben William Eggleston, Saul Leiter und Stephen Shore zu den Wegbereitern der künstlerischen Farbfotografie in den USA. Der 1938 in der Bronx geborenen Meyerowitz sattelte Anfang der 1960er Jahre, angeregt von seinem berühmten Kollegen Robert...
August Macke – Der rheinische Expressionist im Kaleidoskop der Moderne

August Macke – Der rheinische Expressionist im Kaleidoskop der Moderne

von der-entschleunigte-blick

August Mackes künstlerische Entwicklung war ebenso rasant wie die Zeit, in der er – leider viel zu kurz – lebte. Reisen, Familienleben und Künstlerfreundschaften wirkten wie Katalysatoren auf seine außergewöhnliche Künstlerpersönlichkeit, die geprägt war...
Meilensteine der Weltarchitektur – Das Bauhaus von Walter Gropius

Meilensteine der Weltarchitektur – Das Bauhaus von Walter Gropius

von der-entschleunigte-blick

Seit 1996 UNESCO-Welterbe steht das Bauhaus für eine neue Architektursprache, die einen Kristallisationspunkt der Moderne markiert. Walter Gropius zeigt mit seinem programmatischen Bau, wie sich Funktion und überzeugende ästhetische Gestaltung zu einer ikonischen...
Bilder aus der weiten Welt – Wim Wenders als Photograph: Eine Entdeckungsreise

Bilder aus der weiten Welt – Wim Wenders als Photograph: Eine Entdeckungsreise

von der-entschleunigte-blick

Manche seiner Filmsequenzen sind der Zeit enthoben, kommen zum Stillstand. Und diesen konzentrierten Moment des Innehaltens hat Wim Wenders immer wieder auch photographisch herausgefordert. Der Blick durch den Sucher seiner analogen Kamera braucht Zeit, sehr viel...
« Ältere Einträge
© 2015 der entschleunigte Blick